Senioren verlassen Pflegeheime

2022-12-08 12:07:57 By : Mr. David Chen

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-gzg-9fulz

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Was tun, wenn Senioren heimlich das Pflegeheim verlassen? (Symbolbild) Bild: dpa

Jemanden am Weglaufen zu hindern, ohne ihn einzusperren: Vor dieser Aufgabe stehen Pflegeeinrichtungen. Denn demente Bewohner „mit Weglauftendenz“ gehören zum Alltag in Hessens Heimen. Manchmal helfen kreative Einfälle im Umgang mit ihnen.

Permalink: https://www.faz.net/-gzg-9fulz

„Ich müsste mal raus“, sagt die alte Dame freundlich und drückt den Türknopf. Einmal, zweimal, dreimal - nichts passiert. Sie will aufgeben, da wird die Tür von außen geöffnet und ein Besucher tritt ein. Blitzschnell schlüpft die Frau hindurch. Doch die Pflegekräfte haben es gesehen. Mit Zureden lässt sie sich ins Else-Steinbrecher-Haus zurückführen.

Das Gebäude im nordhessischen Hofgeismar gehört zur Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen. Ein Wohnbereich ist auf Menschen mit Demenz ausgerichtet. Deren Pflege bringt eine besondere Herausforderung mit sich: Nicht alle, die hier wohnen, wollen bleiben. „Wegläufer“ werden sie genannt. Sie zieht es zur Ex-Wohnung oder zu Verwandten. Manche wissen auch gar nicht, wo es hingehen soll.

Laut dem Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) gehören „Wegläufer“ zum Alltag in Pflegeeinrichtungen. Statistiken gebe es nicht - auch weil die Flucht oft schon nach ein paar Metern endet. Fitte „Wegläufer“ können auch weite Strecken überwinden. 6600 Personen werden laut Landeskriminalamt (LKA) jedes Jahr vermisst gemeldet - wie viele aus Pflegeheimen sind, werde nicht erfasst. „Meist klären sich die Fälle schnell innerhalb weniger Tage nach ihrem Verschwinden“, sagt LKA-Sprecher Stefan Ullrich. Zuletzt galten 54 Personen im Alter über 60 Jahren in Hessen als vermisst.

Manche „Wegläufer“ besitzen eine gute Auffassungsgabe. Mit Beschwichtigungen sind sie nicht zufrieden. „Demenziell Erkrankte lassen sich nicht veräppeln“, sagt Evelyn Wehrmann-Jablonski, Koordinationsfachkraft für soziale Betreuung bei der Altenhilfe. Um das Verhalten der Menschen zu verstehen, müsse man sich in sie hinversetzen: „Stellen Sie sich vor, Sie haben den Herd angelassen und jemand sagt Ihnen, dass Sie nicht weg dürfen.“

28 Bewohner leben im Erdgeschoss des Else-Steinbrecher-Hauses. Zehn davon sind potenzielle „Wegläufer“. Der Umgang mit ihnen ist für Pflegeeinrichtungen ein Spagat: Die Weglaufenden können stürzen, erfrieren oder überfahren werden. Gleichzeitig dürfe und wolle man sie nicht einsperren, sagt Klaus Vering, Heimleiter am Gesundbrunnen: Ein Haus mit dem Charakter eines psychiatrischen Gefängnisses „ist für Demenzkranke keine angemessene Unterbringung“.

Im Else-Steinbrecher-Haus ist das Hinauskommen erschwert, aber nicht unmöglich. „Wenn man hinaus will, kommt man auch heraus“, sagt Vering. So öffnet sich der Eingang, wenn man einen Knopf drückt und einen dreht. Türen sind mit Fototapeten von Steinmauern bedeckt. Auf dem Boden vor dem Notausgang prangt ein dunkles Loch - eine optische Täuschung. Die wirkt bei einigen Bewohnern, aber nicht allen.

Die Wahl der Mittel ist für die Pflegeheime auch ein moralischer Spagat. Einige setzen auf Haltestellen, an denen nie ein Bus hält. Vering lehnt das als Irreführung ab. „Es tut mir in der Seele weh, wenn Menschen so degradiert werden“, sagt er. Peilsender findet er dagegen sinnvoll. „Das ist ethisch in Ordnung, weil es die Möglichkeit erhöht, jemanden gehen zu lassen und ihn wiederzufinden.“

Die „Wegläufer“ verschärfen ein anderes Problem: Es fehle in der Pflege an Personal - besonders für Demenzkranke. „Wir bräuchten eine Verdoppelung der Personalmenge“, sagt Vering. Das wären rund 24 Vollzeitstellen auf 30 Betten. Doch es gebe keinen speziellen Pflegeschlüssel für Demenzkranke. So blieben nur „wenige Minuten pro Tag, die an wirklicher Pflegezeit einem Bewohner zur Verfügung stehen“. Hubert Röser, Sprecher des bad, kennt das Problem: „Klar, wäre es schön, wenn wir mehr Pflegekräfte hätten“, sagt er. Allerdings müsse alles refinanzierbar sein.

Weitgehend geklärt sind juristische Fragen rund um die „Wegläufer“. Einem Pflegeheim werde selten ein Verschulden vorgeworfen, wenn ein Bewohner verunglücke. Höchstrichterliche Urteile hätten sich „für das allgemeine Lebensrisiko und gegen den Freiheitsentzug“ ausgesprochen, sagt bad-Jurist Andreas Ditter. Eine Einrichtung könne freiheitsentziehende Maßnahmen - vom Bettgitter bis Peilsender - nur in engem Rahmen einsetzen. Für jeden Einzelfall sei ein Richter-Beschluss nötig. Sehe ein Gericht keine Notwendigkeit, „dann ist einer Pflegeeinrichtung kein Verschulden mehr vorzuwerfen“.

Hunde im Seniorenheim : Mit vier Pfoten gegen die Einsamkeit

Aus Altersheim getürmt : Senioren laufen bis nach Wacken

Leben im Seniorenheim : So fühlt es sich an, ein letztes Mal umzuziehen

Nicht nur Pflegeheime müssen sich um „Wegläufer“ kümmern. Ein paar Hundert Meter vom Else-Steinbrecher-Haus liegt das Krankenhaus Gesundbrunnen. Die Spezialklinik für Geriatrie hat Patienten, die neben ihrem eigentlichen Einlieferungsgrund immer öfter auch Demenz haben oder geistig verwirrt sind. Das Krankenhaus hat daher eine „Memory-Station“ eingerichtet, die mit dem typischen Krankenhaus-Stil bricht: Es gibt einen Gruppenraum und Betreuung durch sogenannte Alltagsbegleiter. Elemente wie eine Wandmalerei machen die Station wohnlicher. „Durch das Zusatzangebot können wir die Leute besser führen“, sagt Stationsärztin Sabine Leutiger-Vogel. Wegläufer gibt es auch dort - das Problem ist aber kleiner. Denn der Betreuungsschlüssel im Krankenhaus sei höher als in einem Pflegeheim.

Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.

Permalink: https://www.faz.net/-gzg-9fulz

Krankenhausreform : Bundesgesundheitsminister verspricht „Revolution“ für deutsche Kliniken

Karl Lauterbach plant neue Kriterien, nach denen Krankenhausleistungen bezahlt werden. In der Behandlung von Patienten sollen dadurch medizinische Gesichtspunkte wieder stärker in den Vordergrund treten.

FAZ Plus Artikel: Krankes System : Kindermedizin in der Krise

Die Infektionswelle bei Kindern überfordert Kliniken und Praxen. Gesundheitsminister Lauterbach will kurzfristig gegensteuern – und erntet mit seinen Ideen Kritik. Viel zu lange sei an der Pädiatrie gespart worden, heißt es.

Energiesparen : Warum das „Weihnachtshaus“ dieses Jahr nicht leuchtet

Allerorten wird Strom gespart. In der Adventszeit fällt die Beleuchtung dezenter aus. Das in Frankfurt beliebte Weihnachtshaus bleibt sogar ganz dunkel.

Plante Umsturz : Wer ist Heinrich XIII. Prinz Reuß?

Britisches Königshaus : Wo stehen die Royals nach dem Tod von Elisabeth II.?

Null-Covid-Politik beendet : Xi Jinpings rasante Corona-Kehrtwende

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.

Ausreißer aus dem Altenheim

Wenn Oma aus dem Pflegeheim ausbüxt

Jemanden am Weglaufen zu hindern, ohne ihn einzusperren: Vor dieser Aufgabe stehen Pflegeeinrichtungen. Denn demente Bewohner „mit Weglauftendenz“ gehören zum Alltag in Hessens Heimen. Manchmal helfen kreative Einfälle im Umgang mit ihnen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.